leichte Lagerspuren, Flecken im Schnitt, ansonsten ungelesenes Exemplar
Bedenkliche Beiträge zu der Hoffnung, dass Menschen sich der Biologisierung ihrer Existenz nicht fügen könnten
Bedarf es eines genetischen Tschernobyls, um zu zeigen dass die Beherrschung vn Atomen und Zellkernen durch deren Spaltung ein gefährlicher Mythos ist. Der Glaube "an die Ergründlichkeit der Natur und an die Universalheilkraft des Wissens" bricht spätestens dann zusammen, wenn die Wissenschaft "in das Unaufhellbare starrt" (Nietzsche). Noch glaubt sich die genetische Biowissenschaft unabhängig vin der durch Nietzsche bezeichneten Grundlagenkrise der sogenannten exakten Wissenschaften. Sie wird jedoch ebenso wie diese erkennen müssen, dass ihre objektiven klaren und vollständigen Daten eine subjektive, dunkle und unvollständige Seite haben. Eine soziale und politische Ökologie könnte helfen, der Gefahr zu entgehen, gentechnokratisch diszipliniert und rationalisiert zu werden. In einem ersten Schritt ist es nötig, den wissenschaftlichen Mythos der Gentechnologie zu benennen, um Freiräume für soziales und ästhetisches Zusammenleben zu ermöglichen.
- Softcover 136 Seiten
- Verlag: Focus Gießen ca. 1996
- ISBN-10: 3883494410
- ISBN-13: 9783883494418